Posts

Kleine Welt ganz groß – Sonjas Bilder

Bild
Am 1. August haben wir im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Freitags im Museum" den Botanischen Garten besucht. Dabei sind diese Fotos entstanden. Den Dresdner Botanischen Garten gibt es seit 1820, am jetzigen Standort im Großen Garten seit 1893. Er ist seit 1949 Teil der Technischen Universität Dresden, bietet wissenschaftlich Arbeitenden die Möglichkeit zu Forschungen sowie Führungen für botanische Interessierte. Alle, die sich an Pflanzen freuen können finden hier Gelegenheit zum Spazieren und Entdecken.

Kleine Welt ganz groß – Karl-Heinz' Bilder

Bild

Kleine Welt ganz groß – Irenes Bilder

Bild
Diese Fotos sind mit einem IPhone gemacht worden. Schön, wie die winzige  Kamera die leuchtenden Farben einfängt!

Kleine Welt ganz groß – Tillas Bilder

Bild
Diese Fotos sind mit der Smartphone-Kamera aufgenommen. Ganz beachtlich, was diese kleinen Geräte inzwischen leisten!

Kleine Welt ganz groß – Annes Bilder

Bild
Mohnkapseln Unsere besonderen Sommerentdeckungen zeigen wir ab sofort unter dem Titel "Kleine Welt ganz groß". Meine Aufnahmen entstanden mit einer Olympus-Kamera, die eigentlich für Unterwasser-Aufnahmen gedacht ist. Ich benutze diese Kamera sehr gern, weil sie robust und sehr lichtstark ist und eine tolle Funktion für Super-Nahaufnahmen hat. Mohnkapsel Regennasses Eichenlaub Schneckenhaus Knabenkraut Alpenrose

Monatsblatt Juli

Bild
Sonja Wehsener: Schlossteich Moritzburg Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen. Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel. Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916), Mährisch-österreichische Schriftstellerin   Sonja Wehsener: Libelle Karl-Heinz Mattner: Heupferd Die Bilder und Sprüche stammen aus unserem Fotokalender 2025 "Der Weg ist das Ziel". Im Monat Juli werden wir weiter an unserem Projekt "Bewegung im Stadtteil" arbeiten. Wir werden die bisher gemachten Fotos sichten und erste Ideen für die Texte sammeln.  Im August soll der erste öffentliche Spaziergang auf der von uns erdachten Route stattfinden.  Abendspaziergang "Bewegung im Stadtteil Leuben" am Dienstag, 5. August 2025 Treff 17 Uhr an der Haltestelle Altleuben (Tram 2 und 46, Bus 65)  Wir laden herzlich dazu ein!  

Monatsblatt Juni

Bild
Liesa Hanisch: Seerosenteich am Schloss Zuschendorf Auch Umwege erweitern unseren Horizont. Ernst Ferstl (*1955), Österreichischer Lehrer und Schriftsteller • Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden. Pearl S. Buck (1892–1973), US-amerikanische Schauspielerin Irene Jannasch: Wunderbare Wanderrast Bilder und Sprüche stammen aus unserem Fotokalender 2025 "Der Weg ist das Ziel".

Monatsblatt Mai

Bild
Irene Jannasch: Musik im Grünen Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend. Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher • Wir sollten alles gleichermaßen vorsichtig wie auch zuversichtlich angehen. Epiktet (50–138), Philosoph der römischen Kaiserzeit Sonja Wehsener: Möwenpaar am Johannstädter Elbufer Fotos und Sprüche stammen aus unserem Bildkalender "Der Weg ist das Ziel" 2025.

Monatsblatt April

Bild
Gunter Zimmermann: Christo im Großen Garten Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. Kurt Marti (1921–2017), Schweizer Pfarrer und Schriftsteller Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sicherste Weg zum Erfolg ist immer, es noch einmal zu versuchen. Thomas Alva Edison (1847–1931), US-amerikanischer Erfinder Sonja Wehsener: Schwan auf dem Palaisteich im Großen Garten Dresden Bilder und Sprüche stammen aus unserem Fotokalender "Der Weg ist das Ziel" 2025.

Traditionsspaziergang im März zum 35. Vereinsgeburtstag

Bild
Am 27. März 2025 trafen sich Dresdner NaturFreundinnen und NaturFreunde zum traditionellen Spaziergang. Anlass war diesmal der 35. Jahrestag der Neugründung unseres Vereins.  Am 10. März 1990 wanderten über 200 Menschen von Dresden-Pillnitz nach Graupa, um dort die Neu-Gründung einer Dresdner NaturFreunde-Gruppe zu beschließen. Mit dem traditionellen Spaziergang im März jeden Jahres erinnern wir daran. In diesem Jahr trafen wir uns in Pillnitz, fuhren mit dem Bus nach Graupa und spazierten durch die Frühlingslandschaft nach Pillnitz zurück. Mit dabei waren Gisela Hahmann, mit 95 Jahren unser ältestes Vereinsmitglied, und Monika und Rainer, die zu den Vereinsgründern gehören. Die Fotogruppe war auch stark vertreten. Die Bilder in diesem Beitrag kommen von Sonja. An der Richard-Wagner-Stätte in Graupa Kleine Geburtstagsansprache von Anne Das sind wir!  Natürlich können an einem Donnerstagvormittag nicht alle Vereinsmitglieder spazieren gehen ;-) Unsere Dresdner NaturFreunde-Orts...

Monatsblatt März

Bild
Anne Wolf: Zum Licht Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg. George Bernard Shaw (1856–1950), Irischer Dramatiker, Politiker, Pazifist •  Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur. Jean Paul (1763–1825), deutscher Schriftsteller und Dichter Anne Wolf: Biberspuren an der Wesenitz Fotos und Sprüche stammen aus unserem Kalender "Der Weg ist das Ziel!" 2025.